
Leitmotive, die Welten verbinden
„Brücken bauen bedeutet, Welten zu verbinden und neue Perspektiven zu schaffen.“ [Zitat: Unbekannt]
Ob in der realen, kommunikativen oder digitalen Welt – Brücken sind essenziell, um Verbindungen zu schaffen und den Austausch zu erleichtern. Je stabiler und effizienter sie sind, desto besser gelingt die Kommunikation. Durch technologische Entwicklungen werden diese Brücken immer leistungsfähiger und ermöglichen es Menschen, Informationen schneller als je zuvor zu teilen.
Dieses Prinzip übertrugen wir auf sechs Leitmotive für unseren Kunden Aesculap – SGM (Sterilgutmanagement).

AEMP – OP

ATS – AEMP

AEMP – Lager

AEMP – Beratung

AEMP – Digitalisierung

AEMP – Planung
Unsere Ziel: Effiziente Kommunikations- und Interaktionsbrücken darzustellen, die im AEMP-Umfeld (Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte / Sterilgutaufbereitung) wichtig sind und die Dienstleistungsangebote von Aesculap-SGM (Sterilgutmanagegment) repräsentieren. Dabei sollten die Mitarbeiter:innen in den Mittelpunkt gestellt werden.
Die inhaltliche Brücke

Wie sollten wir die Zusammenarbeit zweier räumlich getrennter Klinikbereiche überzeugend darstellen? Eine direkte Interaktion zwischen AEMP-Mitarbeiterin und OP-Pfleger wäre ideal, doch in der Realität gibt es eine solche physische Schnittstelle nicht.
Unsere Lösung: eine transparente Wand mit integriertem Touchscreenmonitor, der gleichzeitig sowohl vom OP als auch aus der Sterilgutaufbereitung nutzbar ist – unsere digitale Brücke verkürzt Distanzen, optimiert Prozesse und ermöglicht eine effiziente Kommunikation.
Doch es gab eine Herausforderung: Unsere Idee der gläsernen Verbindung zwischen den Bereichen, existiert so nicht in der Realität. Eine AEMP ist auch aus hygienischen Gründen baulich immer getrennt von anderen Bereichen in der Klinik. Es war also nicht möglich unsere Idee rein fotografisch umzusetzen.
Eine Anforderung war jedoch, die Menschen und Arbeitsumgebungen realistisch darzustellen.
Die technische Brücke

In unserem Konzept kombinierten wir zwei Welten: 3D-Visualisierung und klassische Fotografie. Wir erschufen die Räume und die Glaswand in unserer 3D-Welt und fotografierten die Menschen real im Studio.
Warum diese Technik?
Unsere Leitmotive verbinden fotografische Authentizität mit digitaler Präzision. Sie erzeugen eine klare, emotionale Bildsprache, die Vertrauen schafft und die Botschaft auf den Punkt bringt. Die Kombination aus realen Fotos und Renderings lässt die Grenzen verschwinden – verbindet die Welten und spricht Betrachter intuitiv an, schafft Aufmerksamkeit.
Das Ergebnis
Der Aufwand hat sich gelohnt. Wir haben beeindruckende Leitmotive geschaffen, die Realität und Vision vereinen. Sie erzählen visuelle Geschichten aus neuen Perspektiven und bauen emotionale Brücken mit WOW-Effekt.
